
Archiv des Autors: Peter
gemma raus
Zum Gedenken an Peter Watzal
Peter Watzal, ist am 19. November 2021 von uns gegangen – zu früh für alle, die ihn gekannt, geliebt und geschätzt haben.
Peter hatte im ÖJAB Heim jahrelang Asylwerbenden Deutsch unterrichtet und kam damals auch oft zu Grenzenlos Singen ins Heim.
Peter wurde 1953 in Wien geboren, er arbeitete in diversen Jobs: Jahrelang arbeitete er als Grafiker für die Zeitschrift „GEWINN“. Obwohl der Inhalt so gar nicht zu seinen Werten und zu seiner Lebenseinstellung passte, blieb er der (großen) Familie zuliebe jahrzehntelang bei dieser Arbeit.
1983 lernte er Irmgard kennen, seine Irmel. beide waren offen für Unkonventionelles, und sie haben sich ganz auf diese Beziehung eingelassen. 1994 zogen sie nach Königstetten und gründeten eine Pro Juventute-Familiengruppe; dort lebten sie knapp 10 Jahre lang mit Pflegekindern, denen Sie ein Zuhause gaben – mit Ihren eigenen drei lebten bis zu 8 Kinder in Ihrem Haushalt; 2004 verließen Sie Königstetten und zogen in Ihr Haus am Silbersee in Höflein.
Peter hatte seit 15 Jahren Krankheiten, die seine Immunabwehr stark herabsetzten. „Ab 6. Okt. ist dann Corona hereingebrochen und hat ihn einfach umgeblasen“, so schrieb Irmel. Unter erschwerten Umständen war er 5 Wochen im Krankenhaus und durfte nur sehr wenig Besuch erhalten. Die Familie war so oft es ging bei ihm. Am 19. Nov ist Peter für immer eingeschlafen.
Grenzenlos St. Andrä-Wördern wird Peter und seinen Aktivitäten für Benachteiligte ein gutes Andenken bewahren!

lock(er) down
Leider mussten wir aufgrund des Lockdowns ab Ende November alle Termine im heurigen Jahr ABSAGEN!
wir kochten wieder und trafen einander

Am 30. Oktober 2021 haben wir endlich wieder miteinander gekocht. Das ist anders, als Fingerfood mitzubringen. Wer nicht kochen will hilft in der Küche oder an der Bar. Denn bei uns bist Du Gast und Gastgeber. Nächster Kochabend am 4. Dezember in der Hofküche. Ab 18 h backen Jung und Alt gemeinsam Kekse.
Einmal im Monat treffen wir uns ab 18 Uhr beim Weltcafé zum „Stammtisch“ – am 3. Freitag des Monats im Rahmen von Feierabend am DORFPLATZ. Termine
weiter schaun!
Die Ausstellung „Pfad des guten Miteinanders“ kann bis auf weiteres besichtigt werden, auch wenn das NÖ-Viertelfestival für uns vorbei ist. Gehe oder radle duch den Ort und finde die 31 Ausstellungstafeln! Den Plan dazu kannst Du Dir hier herunterladen.
Im Internet findest Du die Portraits unter www.weltweitwoerdern.at

Finissage mit Radführung und Kochabend am 25. Sept. 2021
Unser Viertelfestivalbeitrag „Rezepte für ein gutes Miteinander“ endet am Samstag. 25. September mit einer Radtour zu den Ausstellungstafeln des „Pfades des guten Miteinanders“ (17 Uhr Start am DORFPLATZ).
Den Kochabend am DORFPLATZ (ab 18 Uhr) begleitet Peter Kohl mit französischer Musette-Musik und wir feiern gemeinsam mit mitgebrachtem Fingerfood. Mit 3G bist Du dabei!

Alle anzeigen
leider ABGESAGT: Grenzenlos Sommerfest
hier gehts zum Programm: www.grenzenloskochen.at/sommerfest/

Der „Pfad des guten Miteinanders“ ist eröffnet!

Am 3. Juli 2021 wurden alle Ausstellungstafeln enthüllt und somit der „Pfad des guten Miteinanders“ eröffnet. Mehr als 40 Porträitierte bzw. VertreterInnen von Vereinen gingen dabei fast zwei Stunden durch den Ort, um alle 31 Tafeln zu „eröffnen“. Die Ausstellung stellt die 31 Postkarten mit den „Rezepten für ein gutes Miteinander“ dar, die im Rahmen des NÖ-Viertelfestivals gedruckt wurden und auch erworben werden können.
Am 3. Juli geht es los!

Vom Vorjahr auf heuer verschoben: Unser NÖ Viertelfestivalbeitrag startet im Juli!