
13 – 15 Uhr Trommeln
15 Uhr Erzählen
17 – 22 Uhr Musikprogramm, danach Disco mit DJane Jo
Sonntag, 26. August 2018
10 Uhr Frühstück mit Musik
14 Uhr Sommernachtstraum
15 Uhr Grenzenlos Singen
Sonntag, 26. August 2018
10 Uhr Frühstück mit Musik
14 Uhr Sommernachtstraum
15 Uhr Grenzenlos Singen
Bei einer großen Gala im Festspielhaus St. Pölten überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 3. November 2017 die Kulturpreise des Landes Niederösterreich.
In der Kategorie „Kultur verbindet Kulturen – Sonderpreis 2017“ ging ein Anerkennungspreis an den Verein Grenzenlos St. Andrä-Wördern und ein weiterer an die Biondek Bühne Baden. Der Würdigungspreis wurde dem Verein KASUMAMA verliehen.
http://www.noe.gv.at/noe/Kulturpreisgala_im_Festspielhaus_St._Poelten.html
Fotocredit: He Shao Hui
Am letzten Wochenende im August ging beim Sommerfest die Post ab: Ein vielfältiges Programm und warme Temperaturen lockten viele Freunde und Bekannte in den Garten des ÖJAB Hauses in Greifenstein:
Am Weltbuffet gab es internationale Speisen, an der Bar erfrischende Drinks und am Sonntagvormittag gab es ein exklusives Vollwert-Frühstück vom Wiener Bio-Laden „St. Josef“.
Das Live-Musikprogramm hielt für fast jeden musikalischen Geschmack etwas bereit.
He Shao Hui hat wunderbare Fotos gemacht
mehr davon findest Du unter: https://client.heshaohui.at/grenzenlossommerfest/
Bereits zum dritten Mal fuhren Grenzenlose mit Asylwerbenden zu den Wellenklängen in Lunz.
Die Festivalveranstalter organisierten am 19. Juli 2017 wieder ein Fest der Kulturen – nach dem Motto „Fremde sein – Freunde werden“.
Fast 100 Geflüchtete aus Asylwerberheimen in der Umgebung und einige davon aus St. Andrä-Wördern konnten an einem sonnigen Badetag im gar nicht so kalten Lunzer See baden.
Neben Adriana’s beliebten Sambusas gab es Adelheids Couscous Salat und Peter’s Palatschinken.
Ramin und Chia zogen mit persisch-arabischer Musik das Publikum in ihren Bann.
weitere Fotos: http://www.wellenklaenge.at/fotos/wellenklaenge.html
Grenzenlos Kochen nahm heuer mit 4 jungen Männern, die aus Afghanistan geflüchtet sind, an der 10. APC Friedenswanderung zum Krimmler Tauern teil.
Alpine Peace Crossing folgt dem Weg, den jüdische Flüchtlinge im Jahr 1947 gegangen sind um über Italien nach Palästina zu gelangen.
Die alljährliche Friedenswanderung ist allen Flüchtlingen weltweit gewidmet.
Bei der Rast auf der Winbachalm konnte dem bis dorthin mitwandernden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen ein Grenzenlos Kochbuch überreicht werden.
Die vier jungen Männer, die im Haus des Vereins menschen.leben in der Dammstraße in St. Andrä-Wördern untergebracht sind, freuten sich besonders über das gemeinsame Bild mit dem Bundespräsidenten.
Die etwa 8 stündige Wanderung führte bei prächtigem Wetter vom Krimmler Tauernhaus (1631 m) zur Passhöhe des Krimmler Tauern (2634 m) und von dort zurück – Gesamtstrecke etwa 20 km.
gelebte Vielfalt: Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit Gattin Doris Schmidauer und 4 aus Afghanistan Geflüchteten mit Peter Mlczoch auf der Windbachalm.
© Grenzenlos Kochen St. Andrä-Wördern
Seit Februar (2017) öffnen wir an jedem dritten Freitag im Monat von 16–19 Uhr das „Nest“ (am Dorfplatz, Karner Platz 1) für Euch.
Grenzenlos kennenlernen, Caj oder Kaffee trinken, internationale Zeitungen lesen, plaudern, Spiele aus anatolischen Kaffeehäusern lernen (Tavla = Backgammon oder Okey = eine Art Kartenspiel, jedoch mit Steinen – ähnlich Rommé)… dieser Nachmittag bietet Raum für vieles.
Hast du vielleicht eine Idee, die du mit anderen gemeinsam verwirklichen möchtest? Gemeinsam Kekse backen, einkochen, basteln … schau einfach vorbei und besprich mit uns die Möglichkeiten
Gestern gab es zum ersten Mal in unserm neuen „Nest“ am Dorfplatz eine Aufführung der Grenzenlos Puppenbühne und im Anschluss Grenzenlos Kochen … ein voller Erfolg!
Die Puppenbühne Grenzenlos spielt am 3. Dezember 2016 um 17 Uhr am Dorfplatz, Josef-Karner-Platz 1 in St.Andrä-Wördern
„Der Drache von der Hagenbachklamm“
anschließend wird Grenzenlos gekocht !
Das Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich organisiert am 27. Juni gemeinsam mit Grenzenlos St. Andrä-Wördern einen Abend für ehrenamtliche Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer.
Themen sind Erfahrungsaustausch, Information und Unterstützung.
Eine Anmeldung bis 24. Juni ist erforderlich.
Näheres in der Einladung