20. Juli 2016
Unsere Marktgemeinde hat sich in den letzten Jahren zum weithin bekannten Zentrum für Kreative verschiedenster Spielarten und Sparten entwickelt. Unter anderen haben sich hier zahlreiche Kunsthandwerker angesiedelt. Einer von ihnen ist der Korbflechter und künftige Weidenbauer Luc Bouriel. In seiner Korbsalix-Werkstatt am „Dorfplatz“ (Josef-Karner-Platz 1) fertigt Luc hochwertige Produkte aus Weidengeflecht in Handarbeit an. Durch […]
18. Juli 2016
Wir haben kürzlich hier das Team „St. Andrä-Wördern hilft“ vorgestellt. Diesmal möchten wir Eure Aufmerksamkeit auf die zweite Gruppe lenken, die in unserer Marktgemeinde AsylwerberInnen unterstützt: Vorhang auf für „Grenzenlos Solidarität“ … Die Gruppe Grenzenlos Solidarität ist eine Arbeitsgruppe des Vereins Grenzenlos St. Andrä-Wördern, besteht seit etwa sechs Jahren und umfasst derzeit ca. 20 Mitglieder. […]
3. Juli 2016
Mitte 2015 wollte die Gemeinde St. Andrä-Wördern zusammen mit einer anerkannten Trägerorganisation im Gasthof „Zum Braunen Bären“ bis zu 40 unbegleitete minderjährige Geflüchtete unterbringen. Daraus ist bis heute nichts geworden. Damals hat sich spontan eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern zusammengefunden, um die erwarteten Jugendlichen zu betreuen. Heute kümmert sich diese Gruppe unter dem Namen […]
22. Juni 2016
In StAW engagieren sich Dutzende MitbürgerInnen aktiv, um hierorts lebenden Geflüchteten zu helfen. Und noch viele, viele mehr sind zu besonderen Anlässen zur Stelle, oder wenn einmal die aktiven Netzwerke nicht ausreichen. All diese Engagierten sind eingebettet in ein globales UnterstzützerInnen-Netzwerk. Das wurde dieser Tage beim internationalen Weltflüchtlingstag sichtbar. Und der hat heuer wieder einmal […]
18. Juni 2016
Die geographische Lage unserer Marktgemeinde ist in vielerlei Hinsicht hervorragend. Auch in kulinarischer. Immerhin hat das Tullnerfelder Weiderind schon längst die Speisekarten der Spitzengastronomie erobert. Und das Tullnerfelder Kraut ist längst in aller Munde. Aber auch im Ort selbst locken ein paar absolute Genuss-Highlights. ADEG Binder: Ein kleines Kaufhaus, wie man es am Land eben […]
16. Juni 2016
Badefreuden haben in unserer Marktgemeinde eine lange Geschichte. Pünktlich zum Beginn der Badesaison werfen wir einen Blick zurück in die Historie. Hier ein paar Schlaglichter auf ein Stück feucht-fröhliche Kulturgeschichte: In den 1870er-Jahren, zur Zeit der Donauregulierung, entstanden zwischen den Baracken der Bauarbeiter „Kantinen“, die später bisweilen zu Gasthäusern wurden. Ein solches Wirtshaus, der „Kroyer„, […]
27. Mai 2016
Überall duftet es nach Rosen, Lavendel und Holler, Frösche quaken munter in hauseigenen Biotopen, Bienen schwirren vor manchem Stock in der Nachbarschaft, irgendwo knattert ein Rasenmäher, und an den Zäunen begegnet man den „Natur im Garten“-Schildern: Frühsommer-Alltag in St. Andrä-Wördern. Weit über 3.000 Kleingärten gedeihen im Ortsgebiet – vom kleinen Gemüsegarten über den wild wuchernden […]
13. April 2016
Der Frühling ist da, und alles zieht es hinaus in die Natur. Die beste Zeit, um St. Andrä-Wördern per pedes zu entdecken. Unsere Marktgemeinde bietet viele attraktive Wanderziele. Die Hagenbachklamm (siehe Bild oben, (c) CC BY-SA 3.0) gilt als touristische Hauptattraktion der Region. Ein gut befestigter Wanderweg führt durch die knapp 3,5 Kilometer lange Waldschlucht […]