Derzeit gibt es kaum Möglichkeit, gemeinsam zu kochen.
Wir kochen daher einsam zu Haus.
Zeig her, was Du im Home Cooking so kochst – lass uns an Deinen Rezepten teilhaben:
Rezept 1: Erdäpfelgulasch
Rezept 2: vegetarischer Burger
Rezept 3: Risotto mit Spinat und Radieschen-Tartar
Rezept 4: Augsburger mit gerösteten Erdäpfeln
Rezept 5: Pita Brot backen
Rezept 6: Vegetarische Kohlspeise
Rezept 7: Fenchelsalat mit Orangen
Rezept 8: Chili senza Carne
Rezept 9: Topfenschmarren
Rezept 10: Causa Limena
Rezept 11: Kürbis Kochen
Rezept 12: Jambalaya mit Garnelen und Chorizo
Rezept 13: Gerollte Weinblätter mit Linsenfüllung
Rezept 14: Mtabgas von Amel
Rezept 15: Alper’s Börek
Rezept 1: Erdäpfelgulasch
Franz Meister macht den Anfang und kocht Erdäpfelgulasch. Nadja Meister hat ihn dabei gefilmt und das Ergebnis lässt einem das Wasser im Mund zusammenrinnen.
Schau Dir das an und tue desgleichen (Klick aufs Bild):
Rezept 2:
Adelheid Follner’s vegetarischer Burger !
Für ihr Rezept: Klicke aufs Bild!
Rezept 3:
Risotto mit Spinat und Radieschen-Tartar – zubereitet von Doris
Klicke aufs Bild!
Rezept 4:
Augsburger mit gerösteten Erdäpfeln:
zubereitet von Peter Mlczoch (klicke aufs Bild)
Rezept 5:
PITA BROT BACKEN MIT PAUL DANIELS G’SCHICHTEN WERKL-RADIO –
FOLGE VOM 29. MAI
Diese Ausgabe stellt eine Art Sondersendung dar. Mir ihr folgt Paul dem Aufruf von „Grenzenlos St. Andrä-Wördern“, Kochrezepte vorzustellen. Damit sollen die gemeinsamen, multikulturellen Grenzenlos-Kochabende ersetzt werden, die wegen Corona ausgefallen sind. Obmann Peter Mlczoch informiert dazu ein wenig über Verein – und nach dem Rezept erzähle ich euch eine Geschichte, die zu dem hier vorgestellten Backwerk passt. Neugierig? Dann hör einfach rein …
Die aktuelle Folge vom G’schichten Werkl-Radio findest Du hier:
https://www.podcast.de/
Rezept 6:
Roman Binder’s vegetarische Kohlspeise (Klicke aufs Bild)
Rezept 7:
Veronika Gruber’s Fenchelsalat mit Orangen (Klicke aufs Bild)
Rezept 8:
Roman Binder’s Chili senza Carne:
Klicke aufs Bild
Rezept 9:
Topfenschmarren – gekocht von Paul Klepp:
Klicke aufs Bild
Kürbis Kochen in der Naturkost St. Josef – von Othmar Holzinger
Jambalaya mit Garnelen und Chorizo – gekocht von Barbara Resl
Klicke aufs Bild
Gieße das warme Wasser allmählich beim Kneten zum Teig. Den Teig ruhen lassen und mit Folie abdecken.
Sauce: 2 Tomaten, 2 Zwiebel, 1 Pfefferoni (grün): Gemüse hacken und mit Salz, schwarzem Pfeffer, Kurkuma und Knoblauch abschmecken und schwach kochen lassen.
Den Teig in Portionen teilen und sie Sauce hineingeben; schließen der Taschen und herausbraten (möglichst wenig Öl).
Rezept 15:
Alper’s Börek
In diesem schönen Video zeigt Dir Alper, wie er seine Böreks macht: